Brillux Ultrasil HP 1901 Altweiß
Ultrasil HP 1901 - Silikat-Fassadenfarbe
Ultrasil HP 1901 ist eine wetterbeständige, matte Sol-Silikat-Fassadenfarbe ohne Zusatz von Bioziden für den Außenbereich. Sie kommt überall dort zum Einsatz wo ein wetterbeständiger, hoch diffusionsfähiger Fassadenanstriche auf tragfähigen, mineralischen Untergründen (Außenputz, Kalksandsteinmauerwerk, Silikat- und Mineralfarbenbeschichtungen usw.) benötigt wird. Ultrasil HP 1901 ist auf Grund seiner besonderen Rezeptur insbesondere für den Anstrich historischer bzw. denkmalgeschützter Bauten und als Schutzanstrich im WDV-System geeignet. Sogar auf
tragfähigen, nicht elastischen, verseifungsbeständigen, matten organischen Altbeschichtungen ist Ultrasil HP 1901 einsetzbar. Bei Bedarf kann Ultrasil 1901 mit bis zu 25% mit Vitamix 9018 abgetönt werden
Ultrasil HP 1901 - Eigenschaften
- Farbton: Altweiß
- Inhalt: 15 Liter
- ohne Biozidzusatz, gegen Algen und Pilze (Hybrid-Protect)
- wetterbeständig
- hoch wasserdampfdiffusionsfähig
- geringe Verschmutzungsneigung
- besonders farbtonstabil
- hochdeckend
- mineralischer Charakter
- einkomponentige Dispersions-Silikatfarbe nach DIN 18363
- mit Sol-Xtreme – Sol-Silikat-Bindemittel
- verbindet sich durch Verkieselung mit dem Untergrund
- schützt stark saugfähige Putze vor übermäßiger Wasseraufnahme bei gleichzeitiger hoher Wasserdampfdiffusionsfähigkeit
- Mineralische Rohstoffe und silikattypische, hydrophile Eigenschaften sorgen für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt an der Fassade.
- Eine nährstofffreie, hoch alkalische Farbsubstanz mit einer weitestgehend wasserfreien Fassadenoberfläche wirkt auf natürliche Weise gegen Mikroorganismen
Ultrasil HP 1901 - Verarbeitungshinweise
- Verbrauch ca. 130–160 ml / m² je Anstrich auf glatten Untergründen
- geringfügig mit einer Mischung aus Silikat-Grund ELF 1803 und Wasser (Mischungsverhältnis 1:1) verdünnbar
- bis max. 25 % mit Vitamix 9018 abtönbar (helleres Auftrocknen der Farbtöne beachten)
- kann im Streich-, Roll- und Airless-Spritzverfahren verarbeitet werden
- Überarbeitbar und weiterer Systemaufbau nach frühestens 12 Stunden (vollständige Verkieselung erst nach mehreren Tagen)
Ultrasil HP 1901 - Profi-Tipp
- Erstklassiger Ergebnisse bei sehr niedrigem Verbrauch lassen sich durch das nebelarme Airless-Spirtzverfahren erzielen
- Auf zusammenhängenden Flächen sollten Sie nur Material einer Anfertigung verwenden oder die benötigte Materialmenge mischen. Lieber etwas größzügiger planen!
Inhaltstsoffe - Hinweis
- Das Produkt ist kein gefährliches Gemisch im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
- Das Produkt enthält keine Stoffe, die die Kriterien für PBT beziehungsweise vPvB gemäß Anhang XIII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) erfüllen
- Zusammensetzung: Kaliwasserglas, Styrol-Acrylat-Copolymer-Dispersion, Titandioxid, anorganische Weiß- und Buntpigmente (je nach Farbton), Sillikate, Calciumcarbonat, Wasser, Testbenzin, Additive und Konservierungsmittel (Benzisothiazolinon)